Kleines und großes Islandpferd

Ablauf: Täglich von 9 bis 16 Uhr

 

Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich

 

Inhalte:

Kleines Islandpferd (8 bis 12 Jahre)

  • Theorie: Basiswissen Haltung, Pflege, Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, allgemeiens Wissen, Reitlehre, Tölt und Gangarten
  • Umgang mit dem Pferd: Putzen, Hufe auskratzen, Satteln und Trensen, Führen im Schritt und im Trab, Anhalten, Kehrtwendung, Versorgung des Pferdes
  • Reiten: einfache Bahnfiguren im Schritt, ganze Bahn im Tölt und Trab

Großes Islandpferd (ab 12 Jahre)

  • Theorie: Basiswissen Haltung, Pflege, Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, allgemeiens Wissen, Reitlehre, Tölt und Gangarten
  • Umgang mit dem Pferd: Putzen, Hufe auskratzen, Satteln und Trensen, Führen im Schritt und im Trab, Anhalten, Kehrtwendung und Versorgung des Pferdes
  • Reiten: Dressur mit einfachen Bahnfiguren, Übergänge, Schritt, Trab oder Tölt und Trail mit drei leichten Aufgaben

 

Lehrgangsleiter: Katharina Schönauer (IPZV-Trainer B, API-Lehrgangleiter)

 

Prüfung: Die theoretische und praktische Prüfung findet am letzten Lehrgangstag statt

 

Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in der Teilnahmegebühr enthalten

 

Unterbringung Privatpferde: Die Unterbringung der Pferde erfolgt auf Paddocks oder in Boxen. Der Preis für die Unterbringung beträgt 10€ (Selbstversorgung) bzw. 15€ (Vollpension) pro Pferd und Tag.